Prof. Dr. Stephanie Seneff ist eine weltweit anerkannte Expertin im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Selbst mit 76 Jahren forscht sie immer noch am MIT (Massachusetts Institute of Technology). In den letzten Jahren hat sie sich sehr intensiv mit Ernährungsfragen und den weitreichenden Gefahren des Pestizids Glyphosat auseinandergesetzt, einem Unkrautvernichtungsmittel, das weltweit in der Landwirtschaft verwendet wird. In einem Interview zu ihrem Buch legte sie eindringlich dar, dass Glyphosat eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darstellt.
Prof. Seneff erklärte, dass Glyphosat nicht nur für Säugetiere und Insekten hochgradig schädlich sei, sondern auch die Biodiversität stark beeinträchtigt. Die toxischen Auswirkungen dieses weit verbreiteten Herbizids gehen jedoch noch weiter: Es könnte das Risiko von Erkrankungen beim Menschen erhöhen, da es die biochemischen Prozesse im Körper stört (z.B. Magnesium-Wirksamkeit). Sie warnte, dass diese Gefahren oft unterschätzt werden, da die Langzeitwirkungen erst nach Jahrzehnten sichtbar werden könnten. Ihre wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, dass Glyphosat unter anderem die Funktion von Enzymen beeinträchtigen und das Darmmikrobiom zerstören kann, was zu schweren Gesundheitsproblemen führen könnte. Hintergrund: Die verwendeten Mengen an Glyphosat sind seit 1998 steil nach oben gegangen und seit 2007 ist Glyphosat das meist genutzte Pestizid in der Landwirtschaft (bei Mais und Soja nahezu 100%).
Dr. Seneff fordert eindringlich, die gesundheitlichen und ökologischen Risiken von Glyphosat ernsthaft zu prüfen und alternative Ansätze zur Unkrautbekämpfung zu fördern, um das weitere Vordringen dieser Chemikalie zu verhindern. Sie plädiert für eine konsequente Überwachung der langfristigen Auswirkungen von Glyphosat und betont, dass politische Entscheidungsträger aktiv werden müssen, um den Einsatz dieses schädlichen Mittels zu regulieren und letztlich zu beenden. Sie hebt die Bedeutung von wissenschaftlich fundierter Lobbyarbeit hervor, um nachhaltige Alternativen voranzutreiben.
Ihr Buch "Toxic Legacy: How the Weedkiller Glyphosate is Destroying Our Health and the Environment" ("Giftigs Erbe: Wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat unsere Gesundheit und die Umwelt zerstört") bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Analyse der Auswirkungen von Glyphosat und argumentiert überzeugend für ein Ende seiner Anwendung. Es liefert nicht nur kritische Einblicke in die Gefahren dieses Herbizids, sondern bietet auch praxisnahe Lösungsansätze für eine pestizidfreie Zukunft. Obwohl das Buch derzeit nur auf Englisch verfügbar ist, gilt es als wegweisende Ressource für alle, die sich mit dem Thema Umwelt- und Gesundheitsschutz befassen.
Biographie: MIT-Seite
Wissenschaftliche Arbeit: MIT-Seite, ResearchGate
Buch bei Kopp-Verlag
als gebrauchtes Buch bei Medimops.de, booklooker.de oder rebuy.de
oder bei Deiner lokalen Buchhandlung
>>Einfach auf das jeweilige Erxpertenbild klicken<<
Während des Kongresses kannst Du selbstverständlich, wie bekannt, alle Interviews kostenfrei verfolgen!
Wenn Du aber schon weißt, dass Du alle Videos dauerhaft für Dich zur Verfügung haben möchtest und Dir obendrauf auch Bonus-Inhalte unserer Sprecherinnen & Sprechern sichern möchtest, dann kannst Du Dir unser großes gesundes Herz Kongress-Paket jetzt und zum stark reduzierten „Kongress-Preis“ hier sichern!
🌺 Als PDF-Datei – für Dich zum herunterladen 🌺
(Null Risiko: 14 Tage bedingungslose Geld-zurück-Garantie)
6 Antworten
Für mich als Laie zu viele Fachbegriffe, deshalb nur schwer verständlich
So ein spannendes und interessantes Interview!!! Ich bin so froh dass ich mich zu diesem Kongress angemeldet habe. Die Vielfalt der Interviews ist wirklich spitze!!!!!! Und so interessant!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieses Interview ist mit das Beste, das ich bisher gehört habe.
Ich finde es toll, dass wir unsere Ernährung aug Glyphosat frei umstellen und – vor Allem – nicht dem Trend der Pharma folgen, Statine zu nehmen. Auch mein HA sagt es mir ständig und ich weigere mich standhaft, sie einzunehmen!
Auch Dr. M.O. Bruker hat schon immer die Buter – auch für Herzkranke – empfohlen,
viele waren glücklich, aß sie Butter essen durften und niicht die eimmer empfohlene Margarine essen mußten
Ganz herzliche Grüße und vielen Dank
BESONDERS ❤️ WERTVOLL!
HERZLICHEN ❤️DANK DAFÜR.
Ich bin begeistert von der Qualität der Vorträge.Jeder Vortrag für sich ist eine Bereicherung und bringt uns näher zu den Lösungen,die wir in dieser Zeit so dringend brauchen,von Herzen vielen Dank!!!